Kein Bild
Film + Kino

Autofocus Videowerkstatt

Lausitzer Str. 10Aufgang B / 4. Etage10999 BerlinTel. 618 80 02autofocus@videowerkstatt.dewww.videowerkstatt.de Die Arbeit der autofocus Videowerkstattbesteht in der Produktion und dem Vertriebvon unabhängigen engagierten politischen Dokumentarfilmen. Derzeit vertreiben wir rund 250 Filme als DVD.Außerdem beraten

Kein Bild
Live-Musik

Arcanoa

Tempelhofer Berg 810965 BerlinTel. 691 25 64info@arcanoa.dewww.arcanoa.de

Kein Bild
Antifaschismus

apabiz

Antifaschistisches Presse-Archiv und Bildungszentrum Lausitzer Str. 1010999 BerlinTel. 611 62 49 mail@apabiz.dewww.apabiz.de Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin, kurz das apabiz, entstand Mitte der achtziger Jahre als Antifa-Pressearchiv im „Papiertiger – archiv & bibliothek der

Kein Bild
Buchläden

Anti-Quariat

Oranienstr. 4510969 BerlinTel. 615 74 28mail@anti-quariat.dewww.anti-quariat.de

Kein Bild
Kiez-Presse

Gleisdreieck-Blog

Informationen und Meinungen rund ums Berliner Gleisdreieck c/o Matthias BauerBülowstraße 5210783 BerlinTel. 215 11 35info@gleisdreieck-blog.dewww.gleisdreieck-blog.de

Kein Bild
Infoläden

M99 im Exil

Falckensteinstr. 4610997 BerlinTel. 612 74 91www.facebook.com/210485355672979/

Kein Bild
Nachbarschaftszentren

Kiezanker 36

Familien- und Nachbarschaftszentrum PFH Pestalozzi-Fröbel-HausCuvrystraße 13/1410997 BerlinTel. 225 024 01familienzentrum-wrangelkiez@pfh-berlin.dewww.familienzentrum-wrangelkiez.de Das Familien- und Nachbarschaftszentrum steht allen Kindern, Eltern, Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Wrangelkiez und der Umgebung offen. Täglich gibt es Angebote zu den unterschiedlichsten

Kein Bild
Stadtteilgruppen

Bizim Kiez – Unser Kiez

Für den Erhalt der Nachbarschaft im Wrangelkiez Cuvrystraße 3510997 BerlinTel. 61 78 90 66internet@bizim-kiez.dewww.bizim-kiez.de www.twitter.com/bizimkiez „Bizim“ heißt unser auf Türkisch. Bizim Kiez wurde 2015 gegründet von solidarischen Nachbar*innen aus Protest gegen die Kündigung des familiengeführten

Kein Bild
Stadtteilgruppen

Wem gehört Kreuzberg

info@wem-gehoert-kreuzberg.dewww.wem-gehoert-kreuzberg.de Wir, die Stadtteilinitiative WEM GEHÖRT KREUZBERG sind ein Zusammenschluss von Menschen aus dem Chamisso-, Großbeeren-, Graefekiez und Umgebung.Wir sind aktiv gegen Verdrängung durch steigende Mieten, Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, Luxusmodernisierungen, spekulativen Leerstand, und

Kein Bild
Handel

RealDealRec.

Punk CDs und LPs Gneisenaustr. 6010961 BerlinTel. 694 48 06realdealrecords@freenet.dewww.realdealpunk.de Unseren Laden gibt es seit dem 2. Juni 97, z.Zt. „quälen“ sich hier 3 Menschen durch die Höhen (wenige, im Moment…) und Niederungen (eher viel…)

Kein Bild
Handel

Coretex

Musik und Klamotten Oranienstr. 3 und 19510997 BerlinTel. 61 28 00 51info@coretex.dewww.coretexrecords.com

Kein Bild
Kunst + Kultur

SO36

Historischer Konzert und Veranstaltungsort im Oranien-Kiez Oranienstr. 19010999 BerlinTel. 61 40 13 06post@so36.dewww.so36.com Die Halle in der Oranienstraße ist aus dem Berliner Nachtleben als Publikumsmagnet und Impulsgeber nicht mehr wegzudenken. Es hat seine Wurzeln in

Kein Bild
Jugendklubs

TEK Jugendladen

Köpenicker Str. 18910997 BerlinTel. 614 98 92tekjula@gmx.netwww.tek36.de Der TEK-Jugendladen arbeitet selbstverwaltet und vertritt die Grundsätze der Selbstbestimmung und Freiheit. Wir fördern Bildung, interkulturelle Begegnungen und vertreten demokratische, antirassistische und emanzipatorische Grundsätze und Prinzipien, um die

Kein Bild
Jugendliche

Till Eulenspiegel-Kette

Falckensteinstr. 3110997 BerlinTel. 615 21 80buero@tilleulenspiegelkette.dewww.tilleulenspiegelkette.de Die Till Eulenspiegel-Kette , kurz die T.E.K., ist ein gemeinnütziger Verein und freier Träger der Jugendhilfe. Er besteht aus Einrichtungen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg: Einem Jugendladen und vier Kinderläden. Die

Kein Bild
Kinder

Kinderbauernhof Mauerplatz

Leuschnerdamm 910999 Berlinteam@kbh-mauerplatz.dewww.kbh-mauerplatz.de Der Kinderbauernhof am Mauerplatz ist 1981 als Initiative von unten und als erster Kinderbauernhof in Berlin entstanden: Eine Mutter-Kind-Gruppe, Nachbarn, Kinder und Jugendliche entmüllten und begrünten ein ehemaliges Trümmergrundstück an der Mauer,

Kein Bild
Selbstbestimmt leben

New Yorck

Mariannenplatz 2 B10997 Berlinnewyorck@so36.netwww.newyorck.net

Kein Bild
Live-Musik

Schicksaal

Veranstaltungssaal im Tommyhaus Wilhelmstr. 910963 Berlinwww.schicksaal.org Der Veranstaltungssaal im Erdgeschoss des TWH gehört seit den 1990er Jahren zum Angebot des ssb e.V. Er gibt Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Arbeitssuchenden die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu

Kein Bild
Cafés

Linie 1

Wilhelmstr. 910963 Berlincafelinie1@web.decafelinie1.tommyhaus.org Das selbstverwaltete Café Linie 1 wird in Selbstverwaltung durch die BewohnerInnen und Vereinsmitglieder betrieben. Es ist der Versammlungsort des Vereins SSB, deren Angehörige und der Nachbarschaft. Hier werden Kontakte zu KietzbewohnerInnen unterschiedlichster

Kein Bild
Selbstbestimmt leben

Tommyhaus

Wohn-, Trebe- und Arbeitskollektiv Tommy-Weisbecker-HausWilhelmstr. 910963 Berlinwww.tommyhaus.org Im Tommyhaus leben im Durchschnitt 40 Menschen, die gemeinsam und gleichberechtigt über Fragen im Haus (Instandhaltung, Organisation und Soziales) beim regelmäßigen Haustreffen reden. Dort werden auch die grundlegenden

Kein Bild
Taxi + Rikscha

Hauptstadtpilot

Mit der Rikscha durch den Großstadtwind Michael HellebrandTel. 0171 – 471 28 71 info@hauptstadtpilot.dewww.hauptstadtpilot.de Ich bin seit 2006 Stadtführer und fahre mit der Rikscha in den kleinsten Winkel unserer Stadt. In Kreuzberg geboren, aufgewachsen in

Kein Bild
Urban Gardening

Prinzessinnengärten

Gemeinschaftsgarten Prinzenstraße 35-38 / Prinzessinnenstr. 1510969 Berlinkontakt@prinzessinnengarten.netwww.prinzessinnengarten.net Die Prinzessinnengärten sind eine soziale und ökologische urbane Landwirtschaft am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg. Auf einer jahrzehntelang brachliegenden Fläche werden heute gemeinschaftlich über 500 verschiedene Gemüse- und Kräutersorten mitten

Kein Bild
International

Joliba

Interkulturelles Netzwerk Görlitzer Str. 7010997 BerlinTel. 6956 5149joliba@snafu.dewww.joliba.de JOLIBA – Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Der 1997 gegründete Verein hat die Initiierung und Umsetzung von Projekten zum Ziel, die das interkulturelle

Kein Bild
Restaurants

Regenbogen-Kantine

Meet and Eat – Mittagstisch in der Regenbogenfabrik Lausitzer Str. 22a10999 BerlinTel. 6957 9516kantine@regenbogenfabrik.dewww.regenbogenfabrik.de/kantine.html