23. September 2023

DAS ANDERE BERLIN ist ein Wegweiser durch das offene Berlin, durch viele Initiativen, Organisationen und Betriebe, die sich als fortschrittlich, alternativ, antifaschistisch begreifen.

Seit Jahrzehnten ist Berlin ein Zentrum alternativer Kultur und Lebensweisen. Die 68er haben hier ihren Marsch durch die Institutionen begonnen. In den 1970ern entstanden hier die ersten Arbeitskollektive, Bürgerinitiativen, die Punkszene, die Schüler- und Jungarbeiterbewegung. In den 80ern kam im Westen die Alternative Liste, im Osten organisierten sich unabhängige und oppositionelle Künstler*innen. Und in beiden Teilen der Stadt wurden Wohnungen und Häuser besetzt, es entstanden nichtkommerzielle Räume für Kultur.
Berlin hat bis heute viele Initiativen und Betriebe, die sich als Teil einer offenen, alternativen Lebenskultur sehen. Um sie zu finden, gibt es diese Website.

Die Corona-Pandemie hat vielen Projekten, Geschäften und gastronomischen Einrichtungen stark zugesetzt. Möglicherweise sind einige der bei uns aufgelisteten Institutionen schon daran kaputtgegangen und existieren nicht mehr. In diesem Fall schreib bitte eine entsprechende Nachricht an mail@dasandereberlin.de.
Danke!

Anarchismus

FAU Berlin

Un­abhängige Basis­gewerkschaft Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union Grüntaler Straße 2413357 BerlinTel. 2870 0804faub-kontakt@fau.orgberlin.fau.org Als Gewerkschaft ist es das primäre Ziel der FAU Berlin, die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen, aber auch die kulturellen und sozialen Interessen ihrer Mitglieder

Anarchismus

Bibliothek der Freien

Anarchistische Bücherei Im Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Str. 42. Hof, Raum 110210405 Berlindiefreien@bibliothekderfreien.dewww.bibliothekderfreien.de Seit Dezember 1993 gibt es eine anarchistische Bücherei in Berlin, zunächst unter dem Namen BARBATA, seit August 1996 als Bibliothek

Wohnen + Stadtteil

DW & Co. enteignen

Deutsche Wohnen & Co. enteignen c/o Rouzbeh TaheriWarschauer Str. 2310243 BerlinTel. 0163 484 67 36info@dwenteignen.dewww.dwenteignen.dewww.twitter.com/dwenteignen Seit Jahren macht die Deutsche Wohnen negative Schlagzeilen und auch Vonovia steht dem nichts nach. Weil wir Mieterinnen wissen, dass

AdressenAfrikaAfro-DeutscheAnarchismusAnti-AtomAntifaschismusAntimilitarismusAntirassismusAntirepressionArbeitArchive und BibliothekenBackenBehinderteBeratungBildende KunstBildungBuchlädenBuchverlageCafésComicsDienstleistungDruck + KopieErwerbsloseEssen + TrinkenFahrradkuriereFahrräderFesteFilm + KinoFlüchtlingshilfeFrauenGalerien + WerkstättenGedenkenGenderGeschichteGesundheitGewerkschaftenGrafik + DesignHandelHilfe + SelbsthilfeHilfsorganisationenInfolädenInternationalInternet / ITInternetportaleJournalist*innenJugendhilfeJugendklubsJugendlicheJüdischeKiez-PresseKinderKitas + KinderlädenKlima / ÖkologieKulturzentrenKunst + KulturLandwirtschaftLebensmittelLesebühnenLinks obenLinks untenLiteraturLive-MusikLokale + BarsMedienMenschenrechteMigrant*innenMigration + AsylMuseenMusiker*innenNachbarschaftszentrenNachwuchsObdachloseParteienParteijugendPolitischeProjektePsychologieQueerRadio + PodcastsRecht + JustizReisenRepair-CaféRestaurantsRoma + SintiRösten + BrauenSchulenSelbstbestimmt lebenSenior*innenSoli-GruppenSolidaritätSportSprachen lernenStadtentwicklungStadtführung + ReisenStadtteilgruppenStudierendeSuchtTanzenTaxi + RikschaTheaterTierschutzUrban GardeningVerkehrWagendörferWerkstättenWirtschaftWohnen + StadtteilZeitschriftenZeitungenÜbernachten