
DAS ANDERE BERLIN ist ein Wegweiser durch das offene Berlin, durch viele Initiativen, Organisationen und Betriebe, die sich als fortschrittlich, alternativ, antifaschistisch begreifen.
Seit Jahrzehnten ist Berlin ein Zentrum alternativer Kultur und Lebensweisen. Die 68er haben hier ihren Marsch durch die Institutionen begonnen. In den 1970ern entstanden hier die ersten Arbeitskollektive, Bürgerinitiativen, die Punkszene, die Schüler- und Jungarbeiterbewegung. In den 80ern kam im Westen die Alternative Liste, im Osten organisierten sich unabhängige und oppositionelle Künstler*innen. Und in beiden Teilen der Stadt wurden Wohnungen und Häuser besetzt, es entstanden nichtkommerzielle Räume für Kultur.
Berlin hat bis heute viele Initiativen und Betriebe, die sich als Teil einer offenen, alternativen Lebenskultur sehen. Um sie zu finden, gibt es diese Website.


Gen-ethisches Netzwerk
Stephanstraße 1310559 BerlinTel. 685 70 73gen@gen-ethisches-netzwerk.dewww.gen-ethisches-netzwerk.de Das Gen-ethische Netzwerk (GeN) wurde bereits 1986 von kritischen Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Medizinerinnen, Politikerinnen und anderen an der Gentechnik interessierten Menschen gegründet. Es verfolgt die komplexen Entwicklungen in den Bio-,

Renate
Comic-Bibliothek Tucholskystr. 3210117 BerlinTel. 52 13 58 07bibliothek@renatecomics.dewww.renatecomics.de Renate ist vieles: Deutschlands einzige Comicbibliothek, Treffpunkt und Anlaufstelle für Comicinteressierte, Künstlergruppe und Name des jährlich erscheinenden Magazins. Die Bibliothek hat sich zur Aufgabe gemacht, das Medium